Slow German #083: Modernes Deutsch (исполнитель: Annik Rubens)

Modernes Deutsch
Schulbücher haben einen Nachteil: Sie sind meist nicht neu. Was in ihnen steht
ist zwar richtig, aber oft veraltet. Auch, wenn es um die Sprache geht. Wenn
Ihr gerade Deutsch lernt, kann es sein, dass Ihr von der deutschen Sprache,
wie wir sie gerade sprechen, nicht viel wisst. Fangen wir mit dem Handy an. Es
ist natürlich bei Teenagern sehr wichtig – aber auch viele Erwachsene haben
ständig ihr Mobiltelefon in der Hand. Was tun wir mit dem Handy? Wir surfen
im Internet, wir telefonieren, wir mailen oder wir schreiben eine SMS. Das
nennen wir kurz „simsen“. Wir laden uns Apps [bad word] 
Natürlich benutzen wir auch die sozialen Netzwerke – wir „facebooken“ oder
„twittern“. Wir „skypen“ gerne und wir „googeln“ natürlich, wenn wir etwas im
Internet suchen. Wenn wir etwas gefunden haben, das wir mögen, können wir
es im Internet [bad word] , das Gegenteil ist das „hochladen“ von Dateien.
Ich lege Dateien gerne in die Dropbox, oder ich lege sie auf meinen Server.
Dann gebe ich jemandem den Link, ich maile ihm den Link, und er kann auf die
Datei zugreifen. Viele Begriffe haben wir aus dem Englischen übernommen,
zum Beispiel machen wir ein Backup von unseren wichtigen Daten auf einer
externen Festplatte oder in der Cloud. Wir schließen unser Smartphone per
USB-Kabel an, oder verbinden es über Bluetooth mit [bad word]  Dann
sehen wir, ob das W-LAN funktioniert. Wenn es zu schwach ist, brauchen wir
einen Repeater im Haus, der das Signal verstärkt. Erinnert Ihr Euch noch an
die Denglisch-Folge von Slow German? Das hier ist gerade die Fortsetzung,
glaube ich...
Mit meinem Laptop oder Notebook gehe ich ins Internet, wenn ich auf Reisen
bin. Dann muss ich darauf achten, dass der Akku voll ist – sonst habe ich
keinen Strom mehr. Wenn der Akku leer ist, muss ich das Netzteil dabei haben
und es in eine Steckdose stecken. So kann ich den Akku wieder aufladen. Das
gilt natürlich auch für mein Handy. Es ist ständig leer.
Damit meine Kollegen auch auf wichtige Daten zugreifen können, müssen die
Zugangsdaten stimmen. Die Zugangsdaten setzen sich zusammen aus Benutzername und Passwort. Wenn beides stimmt, kann sich mein Kollege
„einloggen“ - auch englisch, wie Ihr merkt. Wichtig ist uns in Deutschland der
Datenschutz und unsere Privatsphäre in sozialen Netzwerken. Viele von uns
wollen, dass unsere Daten im Internet verschlüsselt sind und sie so nicht von
Fremden gelesen werden können. Es war ein großer Skandal als bekannt
wurde, dass das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel von der
amerikanischen NSA abgehört wurde.
Natürlich müssen auch wir uns oft ärgern – zum Beispiel über Spam. Auch hier
haben wir das englische Wort übernommen. Es nervt, wenn wir unsere Mails
 [bad word] und die Hälfte davon ist Spam! Wenn wichtige E-Mails kommen,
können wir diese [bad word] – aber das ist nicht gut für die Umwelt, wie wir
wissen. Deswegen versuchen wir gerne, ein so genanntes papierloses Büro zu
haben – Dokumente die per Post kommen, werden eingescannt und liegen
dann als digitale Kopie vor. Das Original wandert in den Aktenvernichter. Das
ist eine Maschine, die das Papier zerschneidet, damit es nicht mehr gelesen
werden kann. Fallen Euch noch weitere moderne deutsche Begriffe ein oder
habt Ihr Fragen? Dann geht auf [bad word] und schreibt in die
Kommentarfunktion.
Послушать/Cкачать эту песню
Mp3 320kbps на стороннем сайте

Открытка с текстом :
Удобно отправить или распечатать
Создать открытку
У нас недавно искали песни:
Evile Time No More  Evile Metamorphosis  Having a Blast Green Day  Evile In Dreams of Terror  Evile Eternal Empire  Evile Xaraya  Кинули  Evile In Memoriam 
О чем песня
Annik Rubens - Slow German #083: Modernes Deutsch?
2020 © Tekstovoi.Ru Тексты песен